Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 17. Mai 2025
9:30 - 15:30

Veranstaltungsort
Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied)

Kategorien


In Zusammenarbeit mit der KreisVolkshochschule Neuwied

Die Digitalisierung eröffnet in der Demokratie neue Wege der Partizipation und Information. Sie ermöglicht Bürgern:innen, sich umfassend zu engagieren und politische Prozesse aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Verbreitung digitaler Inhalte eine erhöhte Sensibilisierung für die Bewertung von Informationen. Umso relevanter ist es, authentische Nachrichten von Fake News zu unterscheiden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Aneignung kritischer Denkfähigkeiten ist entscheidend, um die Integrität des demokratischen Dialogs zu wahren und die Gesellschaft vor Desinformation zu schützen.
Der Workshop bietet einen ersten Einstieg in die Auseinandersetzung mit Fake News. Ausgehend vom realen Lebensumfeld der Teilnehmenden wird im zweiten Schritt explizit auf Herausforderungen und Strategien im virtuellen Raum eingegangen. Die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, die Chancen digitaler demokratischer Prozesse nachzuvollziehen, gleichzeitig aber Räume der Desinformation zu entlarven und strategisch gegen diese vorzugehen.

Termin: Samstag, 17.05.2025, 09:30 – 15:30 Uhr
Leitung: Ronja Lindenberg (Politikwissenschaftlerin)

Anmeldung erforderlich:
KreisVolkshochschule Neuwied e. V., Telefon: 02631 347813