Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 20. Oktober 2025
18:00 - 20:00

Kategorien


In Zusammenarbeit mit der KreisVolkshochschule Neuwied

Die letzte „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Jede*r 10. Befragte in Deutschland ist grundsätzlich verschiedenen Minderheiten gegenüber feindselig und diskriminierend eingestellt. Empirisch ist mittlerweile gut belegt: Wer ganz allgemein Hierarchien zwischen sozialen Gruppen befürwortet, der tendiert mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nicht nur zur Abwertung einer spezifischen Gruppe, sondern in der Regel auch zur Abwertung einer ganzen Reihe von Gruppen. Man spricht daher vom Syndrom der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.
Der online-Vortrag zielt darauf ab, ein Grundwissen über die Inhalte sowie das Ausmaß Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Deutschland zu vermitteln und Strategien und Wege aufzuzeigen, wie jede*r von uns auf Antidemokratisches Äußerungen reagieren kann. Einem inhaltlichen Input folgt eine kurze Diskussionsrunde.

Leitung: Ronja Lindenberg (Politikwissenschaftlerin)
Ort: online via Zoom (Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer.)

Anmeldung erforderlich: KreisVolkshochschule Neuwied e. V., Telefon: 02631 347813
Die Veranstaltung ist aufgrund einer Landesförderung zur politischen Bildung kostenfrei.