klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Wer was gegen die Klimakrise tun will, muss sie verstehen. Denn, das Klima verändert sich, auch direkt vor Deiner Haustür. In unserem Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ lernst Du alles, was Du und Deine Kommune aktiv tun können. Und Mitstreiter:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Deiner Kommune findest du bei klimafit auch.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
klimafit wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMUV aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Weitere Infos: www.klimafit-kurs.de

Anmeldung hier: https://www.kvhs-neuwied.de/Veranstaltung/cmx635a51fadfe63.html

Ankommen und Integration leicht gemacht

Im Rahmen einer Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerk (Förderfonds Flüchtlingskinder) ist es dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) möglich verschiedene Projekte für Kinder mit Fluchtgeschichte zu initiieren und umzusetzen.
Hierbei stehen die Themen „Ankommen und Integration“ im Vordergrund. Beispielsweise werden Sprachkurse für Kinder in zwei Grundschulen angeboten, altersgerechte Materialien zur Förderung der Integration angeschafft und zur Verfügung gestellt sowie bei der Anschaffung von Schulausstattung der geflüchteten Kinder unterstützt.
Die Angebote sind zunächst befristet bis zu den Sommerferien – eine Weiterführung ab September ist denkbar.
Weitere Informationen zur Förderung finden Sie unter www.dkhw.de

Wir suchen Unterstützung für ukrainische Familien in der VG Asbach


In der VG Asbach zeigt sich eine große Hilfsbereitschaft im Rahmen der Unterstützung für ukrainische Familien.
Auf der Homepage der VG Asbach finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie zielgerichtet helfen können (u. a. als freiwillige Helfer*innen):

https://www.vg-asbach.de/aktuelles/ukraine/Ukraine | Verbandsgemeinde Asbach (vg-asbach.de)